WORK

PHALLUS

Die neue Serie PHALLUS ist inspiriert von den bronzezeitalterlichen Goldhüten.

PUSSY POWER

PUSSY POWER kommt daher in fluoreszierendem Pink.  Eine Vagina in der Form eines Phallus.

MAST*BOOM*TACK

Eine Serie von 5 farbenfrohen Bronzeskulpturen – 4 magenta- und 4 türkisfarben. Zwei Figuren erzählen Geschichten einer Liebe – dargestellt als Tanz ein einem Mast. Die Serie ist inspiriert von der Kohlezeichnung BOAT DETAIL der Dänischen Malerin und Grafikerin Mia Sloth Møller.

ULTRA SCULPTURES

Vogler’s new series of ULTRASCULPTURES, a series of life-size, amorphously shaped bronze busts and fetish-like figures, takes us on a journey into free association with the humanoid figure.

Fabian_Vogler_PRINCE_SS02

THE PRINCE_SSES

Dancing in front of us are strange beings – interesting, but alien. At first sight, the bronze figures appear to be incomplete; they are missing limbs, even heads, which may well account for their otherness.

dittmar_startseite_b

DITTMAR’S BROTHERS AND THEIR TRAVELS

Dittmar’s Brothers exist as an edition of 7+2ap in nine bronze versions. The „brothers“ love traveling and live in different parts of the world. Therefore each bronze cast has it’s own photo series – DITTMAR’S BROTHER’S TRAVELS

MENINA

Die Meninas bilden eine Serie von bisher acht großen Standskulpturen, inspiriert vom gleichnamigen Gemälde des Spaniers Diego Velázquez. Dieses ist eines der bekanntesten und meistdiskutierten Bilder der Kunstgeschichte.

Hier das Kapitel über die Köpfe zur Ansicht aus dem Buch „Vollkommene Unvollkommenheit. Skulpturen und Reliefs 2011-2015“ (pictus verlag 2015, ISBN 978-3927212817) mit einem Vorwort von Sophie Cieslar

 

VENUS

„Die Figuren Fabian Voglers sind als Archetypen zu interpretieren. Einerseits spielt er bewusst mit einem uns vertrauten Formenkanon, verleiht seinen Arbeiten Titel, die sie in einen historischen Zusammenhang setzen, andererseits geht es ihm um das Darstellen einer idea, einer objektiven metaphysischen Realität.

 

IDOL & SUPERFORM

„Natürlich sind die Bilder eines Ideals tief in uns verwurzelt. Hier nennt der Künstler die Venus von Willendorf, aber auch das Werk Constantin Brancusis, der in der Reduzierung des Sujets auf seine elementaren Grundformen, auf eine fest geschlossene, ausgereifte Kernform, die Abstraktion und den „Primitivismus“ in die bildhauerische Gestaltung einbringt, auch er einem archetypischen Formdenken verhaftet.

 

DITTMARS BRÜDER UND IHRE REISEN 

Die Dittmar’s Brothers existieren als Editon 7+2ap, also in neun bronzenen Versionen. Die „Brüder“ reisen gerne und wohnen in verschiedenen Teilen der Welt. So gibt es zu jedem Abguss eine eigene Reisedokumentation – DITTMAR’S BROTHER’S TRAVELS.

LIMBO WEEKS 

»LIMBO WEEKS« VON BIANCA KENNEDY & FABIAN VOGLER
Experimentalfilm | 8:09 Minuten | 2017 | stop motion animation 

kronus

KÖPFE

Zum Thema „Köpfe“ sind in den letzen Jahren mehrere Serien entstanden. „Voglers KÖPFE sind als Archetypen zu interpretieren.

Hier das Kapitel über die Köpfe zur Ansicht aus dem Buch „Vollkommene Unvollkommenheit. Skulpturen und Reliefs 2011-2015“ (pictus verlag 2015, ISBN 978-3927212817) mit einem Vorwort von Sophie Cieslar

Fabian Vogler Hallig

HALLIG

Die Hallig-Reliefs sind eine Homage Voglers an die Landschaft Nordfrieslands. „Die Inspiration vor Ort ist wesentliche Quelle für die Erfindungen der Hallig-Serie.

Hier das Kapitel über die Halligen zur Ansicht aus dem Buch „Vollkommene Unvollkommenheit. Skulpturen und Reliefs 2011-2015“ (pictus verlag 2015, ISBN 978-3927212817) mit einem Vorwort von Dr. Thomas Gädeke.

Die Regentrude von Breklum von Fabian Vogler

REGENTRUDE

Dr. Uwe Haupenthal | Museumsverbund Nordfriesland: (…) Reale und irreale, abbildlich gebundene und frei gesetzte Momente bedingen einander, wobei die daraus hervorgegangene, übergeordnete figurale Konzeption letztendlich für das Wunder des Regens steht. Vogler löst diesen bildnerischen Anspruch ein, indem er nicht nur auf das blühende Erscheinungsbild abhebt, sondern dieses als eine Art von weiblich-fruchtbarem Fetisch wiedergibt.